Liegenschaftsbewertungsgesetz
Liegenschaftsbewertungsgesetz (LBG) – die Leitlinie für die Wertermittlung von Immobilien in Österreich
Das Liegenschaftsbewertungsgesetz (LBG) spielt eine zentrale Rolle bei der Wertermittlung von Liegenschaften, Liegenschaftsteilen, sowie den damit verbundenen Rechten. Dieses Gesetz legt verbindliche Grundsätze fest, die für Wertermittlungsgutachten zwingend Anwendung finden müssen, insbesondere in Gerichtsverfahren wie Zwangsexekutionen, Insolvenzverfahren, Sanierungsverfahren und Verlassenschaftsverfahren.
Die Regelungsinhalte des LBG
Das LBG definiert wichtige Bewertungsbegriffe wie den Verkehrswert und legt allgemeine Bewertungsgrundsätze fest, einschließlich des strukturellen Aufbaus von Bewertungsgutachten. Es umfasst zudem die drei wesentlichen Bewertungsverfahren:
- Vergleichswertverfahren
- Ertragswertverfahren
- Sachwertverfahren
Diese Methoden ermöglichen eine präzise Bestimmung des Verkehrswertes von Immobilien nach anerkannten Standards.
Weitere Bewertungsmethoden
Es ist wichtig zu wissen, dass über die drei im LBG genannten Verfahren hinaus auch andere Bewertungsmethoden zur Verkehrswertermittlung herangezogen werden können, solange sie dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen.
Ihre Vorteile durch die Verwendung von IMMOvaluation
Mit IMMOvaluation erhalten Sie ein Wertermittlungshandout, das den Anforderungen des Liegenschaftsbewertungsgesetzes entspricht. Es ermöglicht Ihnen, die individuellen Merkmale der zu bewertenden Liegenschaft schnell und einfach in das Dokument zu integrieren. Nutzen Sie die Vorteile einer professionellen Immobilienbewertung und optimieren Sie Ihre Entscheidungsprozesse mit IMMOvaluation.
Liegenschaftsbewertungsgesetz (LBG) – die Leitlinie für die Wertermittlung von Immobilien in Österreich
Das Liegenschaftsbewertungsgesetz (LBG) spielt eine zentrale Rolle bei der Wertermittlung von Liegenschaften, Liegenschaftsteilen, sowie den damit verbundenen Rechten. Dieses Gesetz legt verbindliche Grundsätze fest, die für Wertermittlungsgutachten zwingend Anwendung finden müssen, insbesondere in Gerichtsverfahren wie Zwangsexekutionen, Insolvenzverfahren, Sanierungsverfahren und Verlassenschaftsverfahren.
Die Regelungsinhalte des LBG
Das LBG definiert wichtige Bewertungsbegriffe wie den Verkehrswert und legt allgemeine Bewertungsgrundsätze fest, einschließlich des strukturellen Aufbaus von Bewertungsgutachten. Es umfasst zudem die drei wesentlichen Bewertungsverfahren:
- Vergleichswertverfahren
- Ertragswertverfahren
- Sachwertverfahren
Diese Methoden ermöglichen eine präzise Bestimmung des Verkehrswertes von Immobilien nach anerkannten Standards.
Weitere Bewertungsmethoden
Es ist wichtig zu wissen, dass über die drei im LBG genannten Verfahren hinaus auch andere Bewertungsmethoden zur Verkehrswertermittlung herangezogen werden können, solange sie dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen.
Ihre Vorteile durch die Verwendung von IMMOvaluation
Mit IMMOvaluation erhalten Sie ein Wertermittlungshandout, das den Anforderungen des Liegenschaftsbewertungsgesetzes entspricht. Es ermöglicht Ihnen, die individuellen Merkmale der zu bewertenden Liegenschaft schnell und einfach in das Dokument zu integrieren. Nutzen Sie die Vorteile einer professionellen Immobilienbewertung und optimieren Sie Ihre Entscheidungsprozesse mit IMMOvaluation.