Standortexposé
Standortexposé: Was es ist und wie Sie es mit IMMOmapping erstellen
Was ist ein Standortexposé?
Ein Standortexposé ist ein umfassendes Dokument, das detaillierte Informationen zu einer bestimmten Immobilie und deren Umgebung liefert und kann bei der Einpreisung, Inserierung und Bewertung von Immobilien dienlich sein. Mit unserem Produkt IMMOmapping können Sie schnell und unkompliziert ein Standortexposé erstellen.
Erstellung eines Standortexposés mit IMMOmapping
Um den maximalen Nutzen aus der Funktion „Standortexposé“ zu ziehen, beginnen Sie mit der Eingabe der Adresse der betreffenden Immobilie, die den zentralen Punkt bei der Ermittlung der Informationen darstellt. Das Exposé bietet eine Vielzahl anpassbarer Informationen, die nach Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Auswahl von Vergleichswerten: Wenn Sie Vergleichswerte und einen daraus abgeleiteten durchschnittlichen Verkaufspreis in das Exposé integrieren möchten, wählen Sie im zweiten Schritt die relevanten Vergleichswerte in IMMOmapping aus. Der gewünschte Vergleichswert kann dieser Mausklick auf den entsprechenden Pin und Setzen der Checkbox “merken” ausgewählt werden. Sobald die gewünschten Vergleichswerte ausgewählt sind, kann im Bereich der Sidebar durch Setzen der Checkbox “Daten in Word exportieren” und Mausklick auf den Button “gemerkte Dokumente abrufen” mit der Erstellung des Standort-Exposés begonnen werden.
Es können bis zu 25 Vergleichswerte in das Standort-Exposé integriert werden. - Stammdaten eingeben: Tragen Sie den Projektnamen ein, der auf dem Titelblatt erscheinen soll. Ändern Sie bei Bedarf die Position auf der Karte, von der aus die Entfernungen zu Points of Interest (POI) gemessen werden.
- Einstellungen anpassen: Unter der Rubrik „Einstellungen“ können Sie das Kartenmaterial sowie Distanzberechnungen und -einheiten anpassen. Sollen die Informationen bei der Ermittlung des Lagezuschlags als Grundlage dienen, so können die Informationen auf einen Radius von 350m (maximale Distanz für fußläufige Erreichbarkeit nach höchstgerichtlicher Rechtsprechung) eingeschränkt werden.
- Inhalte auswählen: Wählen Sie aus, welche POIs angezeigt werden sollen. Ergänzen Sie GIS-Daten, Flächenwidmungs- und Bebauungsbestimmungen, einen Auszug aus der Lärminformationen des Bundesministerium Nachhaltigkeit und Tourismus, die Lagezuschlagskarte (bei Immobilien in Wien), sowie demografische und statistische Daten zu dem Bezirk und Mikroraster der Immobilie.
- Vergleichsobjekte integrieren: Wenn Sie vorab Vergleichsobjekte in die Merkliste aufgenommen haben, können deren Transaktionsdaten ebenfalls in das Standort-Exposé aufgenommen werden.
- Exposé erstellen: Mit einem Klick auf „Erstellen“ wird ein Microsoft Word-Dokument mit den ausgewählten Daten generiert. Dieses wird automatisch in Ihrem Downloads-Ordner gespeichert und kann direkt verwendet oder weiterverarbeitet werden.
Vorteile des Standortexposés
Das Standortexposé ist ein vielseitiges Instrument, das für verschiedene Zwecke eingesetzt werden kann: als Ergänzung zu einem Maklerexposé, als Begründungshilfe für die Höhe des Lagezuschlags oder als Verhandlungsgrundlage bei Immobilientransaktionen. Die detaillierte und flexible Gestaltung macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Immobilienbranche.
Nutzen Sie IMMOmapping, um professionelle Standort-Exposés zu erstellen und fundierte Entscheidungen bei Immobiliengeschäften zu treffen.